FAQ Bio Angus Rindfleisch
Was ist das Angus Rind?
Das Angus, oder genauer gesagt das „Aberdeen Angus Rind“, wird erstmal im 18. Jahrhundert in Schottland erwähnt. Die ostschottische Grafschaft Angus ist der schöne Namensgeber dieser über 200 Jahre alten Rinderrasse.
Seit den 1950er Jahren verbreitete sich das Angus Rind, aufgrund seiner Vorzüge und Robustheit auch in Deutschland. Durch Kreuzung mit einheimischen Rinderrassen enstand so das Deutsch Angus Rind, welches optimal an deutsche Bedingungen angepasst ist.
Mittlerweile sind Angus Rinder aufgrund ihrer überragenden Fleischqualität weltweit bei Fleischkennern nachgefragt.
Wie sieht das Angus Rind aus?
Ein besonderes Markenzeichen ist zunächst, dass es hornlos ist. Je nach Schlag ist das Fell einfarbig schwarz oder rot. Das Tier zeichnet sich durch einen eher kurzen Kopf und einen niedrigen, langgezogenen und breiten und tiefen Körperbau, mit einer Kreuzbeinhöhe von ca. 1,45 m, aus. Die breiten Schultern und der lange Rücken besitzen kompakte, gedrungene Muskeln. Im Vergleich zu anderen Rindern haben sie relativ kurze Beine und sehr feste Klauen. Ein ausgewachsener Bulle bringt etwa 1.100 kg und eine ausgewachsene Kuh 700 kg auf die Waage.
Der Charakter dieser besonderen Tiere wird als genügsam und verträglich beschrieben. Selbst bei ausgewachsenen Bullen ist kaum aggressives Verhalten erkennbar.
Die Kühe bedürfen bei der Geburt ihrer Kälber keiner Hilfe von außen. Diesen natürlichen Vorgang bewältigt die Mutterkuh allein im Schutze ihrer Herde. Sie zieht ihr Kalb mit der nährenden Mutterkuhmilch groß und legt so den Grundstein für die besondere Fleischqualität. Die Herde besteht ganz urig, immer aus einem Verband aus Kühen, Kälbern und sogar Bullen. Mutterkuhhaltung bietet sich durch die unkomplizierten Eigenschaften der Kühe sehr an, auch als Ammenkuh wird diese Rasse gerne herangezogen.
Was sind die Vorteile von Angus Rindfleisch?
Die Vorteile der Züchtung und des Verzehrs überwiegen eindeutig: Betrachtet man zunächst etwa die unkomplizierten Haltungsbedingungen, die weit abseits der Massentierhaltung liegen und den Tieren eine ganzjährige, artgerechte und gesunde Haltung ermöglichen. Aus dieser Weidehaltung und der Muttertierhaltung gehen starke, robuste und gesunde Kälber hervor, die im weiteren Verlauf beste Fleischqualität liefern. Der Züchter kann auf das genügsame und urige Wesen vertrauen und bietet dem Tier einen Rahmen, in dem es sich artgerecht entwickeln kann. Dadurch, dass kein Kraftfutter, wie Mais oder Maissilage zugefüttert werden muss, und sie sich rein von den Kräutern und Gräsern der Weiden, sowie im Winter von Heu ernähren ist die Fütterung sehr natürlich. Man geht somit zurück auf die ursprüngliche Viehhaltung, die schon vor Jahrhunderten zwischen Menschen und Tieren gelebt wurde.
Aus dieser Haltungsweise, dem gesunden Leben, das den Angus Rindern geboten wird, geht letztendlich ein unverkennbares, feinfasriges und aromatisches Fleisch hervor, das, wenn einmal geschmacklich ausprobiert, nicht so schnell wieder vom Speiseplan verschwindet. Da das Fleisch beim Braten Größe, Struktur und Saftigkeit beibehält und somit sehr einfach in der Zubereitung ist, wird es nicht nur von besonderen Fleischkennern erstanden, sondern findet immer mehr Einzug in die einfachen Haushalte.
Dadurch, dass wir für nur Färsen und Ochsen schlachten, können wir die Fleischqualität sogar noch deutlich verbessern, da es sich in Sachen Zartheit und Feinfaserigkeit doch deutlich von Jungbullenfleisch abhebt.
Unsere Kunden können mit dem Wissen über die artgerechte, gesunde Tierhaltung, ruhigen Gewissens köstliches Bio-Rindfleisch von unseren Angus Rindern genießen.