Unsere Geschichte

Lernen Sie die Entstehung und Entwicklung der Mecklenburger Landpute näher kennen.

Gründung

08.11.1990 – Tierarzt Arvid Kremer gründet die „Mecklenburger Landpute Schlachterei GmbH“ in Severin. Am Anfang wurden mit einem Fahrzeug Wochenmärkte besucht und erste Landtouren unternommen, um bei den Leuten in Mecklenburg das Interesse an Putenfleisch zu wecken – mit Erfolg!

EU-Zulassung

1991 erhielt der Betrieb die EU-Zulassung – Ein Meilenstein!

Putenschlachthof Geschichte Mecklenburger Landpute

Eine eigene Verarbeitung entsteht

1993 begann der Aufbau einer eigenen Verarbeitung, damit das komplette Angebot an Putenprodukten aus eigener Herstellung entstehen konnte.

Arvid Kremer

Unternehmer des Jahres

1997 erhielt Arvid Kremer die Auszeichnung zum „Unternehmer des Jahres“.

Geschichte MLP Landputenspeicher

Umbau des Landputenspeichers

1999 begann die Zusammenarbeit mit der Freiland Puten Fahrenzhausen GmbH und es erfolgte der Umbau des Landputenspeichers zu Severin.

Eröffnung der Filiale in Reutershagen (Rostock)

11.11.1999 – Eröffnung der Filiale in der Reuterpassage in Rostock Reutershagen.

Eröffnung der Filiale im Sieben Seen Center (Schwerin)

11.11.1999 – Eröffnung der Filiale in der Reuterpassage in Rostock Reutershagen.

Zehnjähriges Jubiläum

02.12.2000 – das zehnjährige Firmenjubiläum wurde gefeiert und noch im selben Jahr wurde der hauseigene Partyservice ins Leben gerufen.

Eröffnung der Filiale im Burgwall Center (Wismar)

04.04.2001 – Eröffnung der Filiale im Burgwall Center in Wismar.

Übergabe der Geschäftsleitung

28.01.2006 – Übergabe der Geschäftsführung von Arvid Kremer an seine Söhne Armin und Frank Kremer. Seitdem war Arvid Kremer als „Senior-Chef“ und Berater tätig.

Kooperation mit der Lufthansa

2007 belieferte die Mecklenburger Landpute erstmals die Lufthansa AG.

„food & health Innovationspreis M-V“

02.10.2007 – Auszeichnung mit dem „food & health Innovationspreis M-V“ für “wegweisende Entwicklungen und Konzepte in der modernen Lebensmittelerzeugung, in der Qualitätssicherung, für eine hohe Produktsicherheit sowie bei der Umsetzung von Marketingstrategien” bei den Produkten der Eigenmarke “Besser Ohne!”.

Eröffnung der neuen Verpackungshalle

15.10.2007 – Die neue Art einer kompostierfähigen Verpackung hatte sich später nicht durchgesetzt

Unternehmer des Jahres 2007

17.03.2008 – Armin und Frank Kremer wurden zu “Unternehmern des Jahres 2007” des Unternehmerverbandes M-V gewählt.

Präsentation der Eigenmarke “Oma Lilli’s” 2012

Auf der Grünen Woche wurde die Eigenmarke “Oma Lilli’s” mit herzhaften Produkten im Glas präsentiert.

Fertigstellung des “Randzeitenkindergartens”

14.06.2013 – Durch Initiative des Familienunternehmens Mecklenburger Landpute gelang innerhalb eines Jahres der Umbau und die Erweiterung der kommunalen Natur-Kita Pfiffige Füchse in Friedrichruhe.

Neueröffnung des Landputenspeichers zu Severin

14.09.2013 – Nach dem Umbau wurde der Landputenspeicher mit einer Puten-Tanzparty eröffnet. Der eingebaute Fahrstuhl trägt zur Barrierefreiheit bei.

Umsetzung des Projektes Bio Waldlandpute 2013

Rund 2.500 Tiere wachsen in Zieslübbe in absoluter Freilandhaltung im Wald und auf einer Wiese mit Unterständen auf.

25 Jahre Mecklenburger Landpute 2015

Tag der offenen Tür in Severin am 27.06.2015

Familienfreundliches Unternehmen

2015 bekam die Firma das Siegel für Unternehmen mit familienfreundlicher Arbeitgeberpolitik.

Erste Bio Holunderernte in Severin

September 2016 – Die erste Bio Holunderernte brachte rund 500 kg, das sind 500 Flaschen bester Holunder Muttersaft.

2017 Eigenmarke “De Bio Gockl” – Bio Produkte aus unserer Region

Die Bio Eier von “De Bio Gockl” aus kontrollierter Aufzucht und die männlichen Küken, die nach dem Schlupf nicht mehr geschreddert werden, passten zur vom Verbraucher gewünschten Nachhaltigkeit. Die artgerechte Aufzucht der Hähnchen und die Verarbeitung zu schmackhaften Produkten wurde mit der Initiative “De Bio Gockl” umgesetzt.

Kabel brannten

28.08.2017 – Ein Kabelbrand im Nebenraum der Verarbeitung verursachte erhebliche Schäden.

Keiner unter 1.000 €

September 2018 – Die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr wurde auf 1.000 € erhöht. Nachwuchsgewinnung im Handwerk ist das langfristige Ziel.

2018 Neue Verarbeitungshalle mit Sozial- und Bürotrakt

02.11.2018 – Die neue Verarbeitungshalle mit modernster Technik und vorbildlichen Sozialräumen wurde eröffnet.

Putis mit Gold prämiert

Oktober 2019 – Die Putis (Puten-Minisalami) wurden von der DLG mit Gold prämiert.

Unternehmer des Jahres 2021


02.08.2021 – Armin Kremer erhielt die Ehrung als Unternehmer des Jahres in der Kategorie Unternehmensentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.

Wird fortgesetzt