Mecklenburger Landpute – Aktuell

35 Jahre Mecklenburger Landpute

Was für ein wundervoller Tag! Wir bedanken uns bei den vielen, vielen Besuchern, die am 29. Mai gemeinsam mit uns Geburtstag gefeiert haben.

Wer dabei war, erlebte nicht nur bestes Wetter und eine großartige Stimmung, sondern bekam auch viele Eindrücke von unserer Arbeit. Wir hoffen, es hat allen gefallen!

Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere Mitarbeiter, die Feuerwehr und die vielen Helferinnen und Helfer, die dieses großartige Fest überhaupt erst möglich gemacht haben.

Neuer Online-Shop

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort unseren rundum erneuerten Online-Shop präsentieren zu dürfen! Mit frischem Design, verbesserter Benutzerführung und vielen neuen Funktionen möchten wir Ihnen das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich gestalten.

Damit Sie sich auch in Zukunft schnell und bequem einloggen können, wurden alle bestehenden Benutzerkonten übernommen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen jedoch, ein neues Passwort zu vergeben – sicher ist sicher!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre bisherigen Bestellungen leider nicht in das neue System übertragen konnten. Wir bitten diesen Umstand zu entschuldigen und stehen Ihnen bei Fragen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Ihre bereits gesammelten Bonuspunkte wurden in das neue System übertragen. Zukünftig können Sie Ihre Punkte noch einfacher im Warenkorb oder in der Kasse einlösen: 40 Bonuspunkte entsprechen dabei einem Euro. 

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue und freuen uns darauf, Sie weiterhin in unserem Shop begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Mecklenburger Landpute

Grüne Woche in Berlin

17. – 26.01.2025

Die Mecklenburger Landpute ist auch in diesem Jahr auf der Grünen Woche vertreten. In der Mecklenburg-Vorpommern-Halle präsentierte das Unternehmen seine neuesten Spezialitäten und lockte zahlreiche Besucher an den Stand. Besonders beliebt war das neue Bio-Hähnchen-Gyros, das mit seinem würzigen Geschmack überzeugte, sowie die heiß servierten Goldhähnchen. Der Stand der Mecklenburger Landpute zog nicht nur Feinschmecker an, sondern auch prominente Besucher. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Landrat Stefan Sternberg machten sich persönlich ein Bild von den Produkten und lobten die Qualität sowie das Engagement des Unternehmens für regionale Lebensmittel.

Grune Woche

Sieger im Wettbewerb “Produkt-Leuchtturm MV”

28.10.2024

Die Mecklenburger Landpute wurde mit dem Titel “Produkt-Leuchtturm MV 2024” in der Kategorie Food Frische für die Rezeptidee “Der Mecklenbörger” von Sternekoch Ronny Siewert ausgezeichnet.

Internationale Grüne Woche in Berlin

20.-29.01.2023
Die Mecklenburger Landpute bekommt auf der Grünen Woche das neue Regionalzeichen „Natürlich aus MV“ durch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig verliehen.

Sieger im Wettbewerb “Produkt-Leuchtturm MV”

14.11.2022

Die Mecklenburger Landpute wird mit dem Titel “Produkt-Leuchtturm MV 2022” für die Bio Putenroulade über Hirschrücken ausgezeichnet.

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer Schwerin

21.07.2022

Internationale Grüne Woche in Berlin

20.-29.01.2023

Die Mecklenburger Landpute bekommt auf der Grünen Woche das neue Regionalzeichen „Natürlich aus MV“ durch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig verliehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Offiziell bestätigt: Die Mecklenburger Landpute GmbH verarbeitet kein Separatorenfleisch

In mehreren vom Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg­ Vorpommern durchgeführten Untersuchungen verschiedener Produkte der Mecklenburger Landpute GmbH aus Severin wurde kein Anhaltspunkt auf Verwendung von Separatorenfleisch als Zutat vorgefunden.

Geschäftsführer Armin Kremer erklärte nach Bekanntwerden der Untersuchungsergebnisse, dass durch die Falschmeldung viele Kunden verunsichert worden sind und für das Unternehmen ein großer Schaden eingetreten ist: “Wir hoffen, dass durch die Aufklärung dieser Vorwürfe unsere Kunden das nötige Vertrauen in uns zurückbekommen. Wir werden mit großem Nachdruck dieser Falschmeldung in der Öffentlichkeit entgegentreten und notwendige rechtliche Schritte einleiten.” 

https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Service/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen/?id=182001&processor=processor.sa.pressemitteilung

Falschmeldung zum Einsatz von „Separatorenfleisch“


Liebe Kunden,
seit über 30 Jahren steht die Mecklenburger Landpute für beste Qualität und handwerkliches Können. Wir sind stolz darauf, seit 2022 alle Produkte ausschließlich in Bio-Qualität anbieten zu können. 

Ständige Kontrollen durch unser eigenes Qualitätsmanagement und die Kontrolle durch unabhängige, qualifizierte Auditoren sorgen dafür, dass unsere Kunden nur qualitativ hochwertige und gesundheitlich absolut unbedenkliche Produkte kaufen können.
NDR und DER SPIEGEL behaupten, auch in unseren Produkten „Separatorenfleisch“ nachgewiesen zu haben. Diesen Vorwurf weisen wir entschieden zurück. NDR und DER SPIEGEL berufen sich hierbei auf ein neues Testverfahren, dass sich bislang weder in der wissenschaftlichen Diskussion, noch in der Praxis bewährt hat.

„Wir versichern Ihnen, dass in den von der Mecklenburger Landpute GmbH hergestellten ökologischen Wurst- und Fleischwaren kein Separatorenfleisch Verwendung findet“, erklärten die beiden Geschäftsführer Armin Kremer und Markus Oberheu. „Die Anschuldigungen von NDR und DER SPIEGEL sind falsch und entbehren jeder Grundlage.“

Nachtrag: In einer Stellungnahme der Sachverständigen Dr. Marcus Langen und Dr. Andreas Kneißler (beide Fachtierärzte für Lebensmittel und Gegenprobensachverständige für Lebensmittel), sowie  Dr. Dieter Stanislawski (öffentlich bestellter Sachverständiger für Lebensmittelhygiene) heißt es: “Zusammenfassend ist daher festzustellen, dass die von Wilhelm et al. (2022) beschriebene Methode zwar geeignet sein mag, bestimmte Bindegewebskomponenten aus Knorpel- und Bandscheibengewebe in Hähnchenfleisch und Hähnchenfleischerzeugnissen nachzuweisen, sie ist aber keineswegs geeignet, den sicheren Nachweis der Verwendung von Separatorenfleisch zu führen.”

TOP-Ausbildungsbetrieb 2022

25.04.2022

Wir sind ein TOP AUSBILDUNGSBETRIEB 2022 – die Jury der IHK zu Schwerin hat uns ausgewählt!

Nicht warten –sofort starten!

karriere.landpute.de