Truthahn kaufen
Truthahn kaufen – frische Bio-Pute direkt vom Erzeuger
Sie möchten einen Truthahn kaufen – zu Weihnachten, Thanksgiving, oder einfach für ein festliches Sonntagsessen? In unserem Online-Shop können Sie bequem und sicher Truthahn kaufen bzw. ganze Pute kaufen und frisch & gekühlt nach Hause liefern lassen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Truthahn / Pute bestellen – zu Weihnachten und das ganze Jahr über
- 100 % Bio-Qualität – natürlich, nachhaltig, ohne Kompromisse
- Direkt vom Erzeuger – keine Zwischenhändler, faire Preise
Schon gewusst? Truthahn oder Pute – was ist der Unterschied?
Viele fragen sich: Gibt es einen Unterschied zwischen Truthahn und Pute? Die Antwort: Nein. Truthahn ist die Bezeichnung der Tierart. Im Handel wird häufig der Begriff „Pute“ verwendet – gemeint ist dasselbe Tier.
Für wie viele Personen reicht mein Truthahn?
Personenanzahl | Empfohlenes Truthahn-Gewicht |
---|---|
3 - 4 Personen | 3,0 kg |
5 - 6 Personen | 4,0 kg |
7 - 8 Personen | 5,0 kg |
9 - 10 Personen | 6,0 kg |
Rezept für Thanksgiving Truthahn
nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Zubereitung eines Thanksgiving-Truthahns für etwa 8–10 Gäste.
Zutaten
- 1 ganzer Truthahn (6 kg)
- 100 g weiche Butter
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Zweige frischer Rosmarin, fein gehackt
- 3 Zweige frischer Thymian, Blättchen gezupft
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebeln, geviertelt
- 4 Knoblauchzehen, leicht angedrückt
- 500 ml Geflügelbrühe
Zubereitungsschritte
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Butter-Mischung anrühren: Vermengen Sie die weiche Butter mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian zu einer homogenen Paste.
- Truthahn vorbereiten: Tupfen Sie den Truthahn innen und außen sorgfältig mit Küchenpapier trocken. Legen Sie die Zitronenscheiben, Zwiebelviertel und Knoblauchzehen in die Innenhöhle.
- Einreiben: Reiben Sie den Truthahn großzügig unter und auf der Haut mit der Kräuter-Butter-Mischung ein. Dies sorgt für besonders saftiges Fleisch.
- Bräter vorbereiten: Platzieren Sie den Truthahn auf einem Rost in einem Bräter und gießen Sie die Geflügelbrühe auf den Boden des Bräters.
- Braten: Braten Sie den Truthahn für etwa 3,5 Stunden (ca. 35 Minuten pro kg). Decken Sie ihn nach 2 Stundenlocker mit Alufolie ab, um eine zu starke Bräunung zu vermeiden.
- Kerntemperatur prüfen: Überprüfen Sie die Kerntemperatur im dicksten Teil der Brust – bei 75 °C ist der Truthahn gar.
- Ruhen lassen: Nehmen Sie den Truthahn aus dem Ofen und lassen Sie ihn 20–25 Minuten locker mit Alufolie bedeckt ruhen. So verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßig.
Sauce & Serviervorschläge
- Bratensaft auffangen: Gießen Sie die Flüssigkeit aus dem Bräter in einen kleinen Topf, entfetten Sie diese und reduzieren Sie sie bei mittlerer Hitze.
- Sauce binden (optional): Binden Sie die Sauce bei Bedarf mit etwas Mehl oder Speisestärke.
- Empfohlene Beilagen: Preiselbeer-Relish, Ofenkartoffeln und grüner Bohnenauflauf harmonieren klassisch dazu.
Profi-Tipps
- Resthitze nutzen: Erwärmen Sie Beilagen kurz bei niedriger Hitze im noch warmen Ofen.
- Variationen: Ein Schuss Weißwein in der Brühe verleiht der Sauce zusätzliche Tiefe.
Wie wird der Truthahn aufgezogen?
Tierwohl steht bei uns an erster Stelle. Was das bedeutet? Eine artgerechte Aufzucht, sorgfältig ausgesuchtes Futter und Lebensbedingungen, mit viel frischer Luft und jeder Menge Auslauf. Gerne erzählen wir Ihnen noch mehr über diese Bedingungen: klicken Sie einfach hier.
Richtig auftauen und lagern: Tipps für frischen und gefrorenen Truthahn
Haben Sie bei uns frisches Geflügel gekauft und eingefroren, dann empfehlen wir Ihnen folgende Hinweise.
Geflügel richtig auftauen
Tiefgefrorenes Geflügel bzw. Geflügelteile sollten Sie nach dem Auspacken stets langsam auftauen lassen. Die beste Methode: im Kühlschrank in einer Schüssel mit einem Siebeinsatz, damit die Flüssigkeit vollständig ablaufen kann. Anschließend das Tauwasser wegschütten und Schüssel, Sieb und Hände gründlich reinigen.
Das Geflügel nach dem Auftauen außen und innen unter fließendem lauwarmem Wasser gründlich abwaschen und mit Küchenkrepp abtupfen. Eine Alternative zum langsamen Auftauen im Kühlschrank ist die Mikrowelle mit Auftaustufe. Die Methode eignet sich besonders gut für kleine Fleischstücke.
Hinweise auf die Haltbarkeit
Bei frischem Geflügel ist auf dem Warenetikett das Verbrauchsdatum angegeben. Dort steht z. B. „zu verbrauchen bis ...“. Frischgeflügel und frische Geflügelteile können Sie bis zum Verbrauchsdatum im Kühlschrank, der eine für frisches Geflügel optimale Temperatur von 0 °C bis +4 °C hat, lagern.